Wie regelmäßige Bewegung nicht nur deine Gesundheit, sondern auch deine Haut verbessern kann. Von erhöhter Kollagenproduktion bis zur Entgiftung der Haut - entdecke die Verbindung zwischen Sport und strahlender Haut!

Sport hält unsere Haut klar und straff, steigert die Durchblutung, entfernt Giftstoffe und senkt den Cortisolspiegel. All diese Faktoren sind vorteilhaft für die Haut, aber es gibt einige Dinge, auf die man achten sollte, wenn es um Sport und Hautgesundheit geht, insbesondere Rötungen, Bakterien und das Austrocknen der Haut.
Als ich mich zum ersten Mal mit diesem Thema befasste, ging ich davon aus, dass die Vorteile von Sport für die Haut die Nachteile bei weitem überwiegen würden. Obwohl es wahr ist, dass regelmäßiges Training unsere Haut strahlen lässt und mit Nährstoffen versorgt, gibt es einige Ausnahmen, und wir müssen wissen, wie man mit den Nachteilen umgeht. Zunächst einmal schauen wir uns jedoch an, was Sport für deine Haut bewirkt und warum.
Fördert die Kollagenproduktion
Kollagen ist das Protein, das für gesunde Gelenke und Haut verantwortlich ist. Es nimmt natürlich im Laufe des Alters ab und wird für den Körper schwieriger herzustellen, was zu Gelenkproblemen und weniger praller Haut führt. Glücklicherweise wurde nachgewiesen, dass Sport die Kollagenproduktion auf natürliche Weise steigert. Dies geschieht durch die erhöhte Durchblutung und Zellerneuerung, die dem Körper dabei helfen, die Kollagenproduktion anzuregen und ein gesundes Hautbild zu hinterlassen.
Erhöhte Blut- und Sauerstoffzufuhr nährt Hautzellen
Dieser Aspekt von Sport und Hautgesundheit wirkt auf zwei Arten: Erstens erhöht die körperliche Aktivität die Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr zur Haut und beschleunigt die Beseitigung von Abfallprodukten und freien Radikalen. Dies schützt die Haut vor weiteren Schäden.
Schwitzen entgiftet Hautzellen
Ein gutes Schwitzen ist der beste Weg, um Umweltgifte und Schwermetalle aus dem Körper zu entfernen. Es erhöht die Durchblutung und den lymphatischen Abfluss, was zu klarer Haut beiträgt. Kurz gesagt, das Schwitzen ist die Art und Weise unseres Körpers, all die unerwünschten Stoffe zu entfernen, die wir nicht möchten, und hilft dabei, die Poren und deine Haut klar zu halten.
Fördert das Zellwachstum
Regelmäßiger Sport fördert die Produktion von Telomerase im Körper, einem Enzym, das unsere DNA schützt und zu besserem Zellwachstum und -replikation führt. Es wurde gezeigt, dass dies in noch höheren Mengen produziert wird, wenn intensiver Sport betrieben wird.
Reduziert Anzeichen des Alterns
Dies ist eine Nebenwirkung all dessen, was oben genannt wurde. Obwohl Sport Lachfältchen und Krähenfüße nicht verschwinden lässt, wird er das allgemeine Erscheinungsbild deiner Haut merklich verbessern und sie gesund und genährt aussehen lassen.
Obwohl all diese Dinge großartig sind, müssen wir darauf achten, wie manche Hautprobleme, die durch Sport ausgelöst werden können, verwaltet werden.
Zum Beispiel kann Sport vorübergehend Rosacea, eine Hauterkrankung, die Beulen und Rötungen verursacht, verschlimmern. Wenn du anfällig für diese Erkrankung sind, solltest du Vorsichtsmaßnahmen treffen, um dich nach dem Sport abzukühlen, wie zum Beispiel eine kalte Dusche zu nehmen oder dein Gesicht mit kaltem Wasser zu waschen. Esse kühlende Lebensmittel wie Gurken, Wassermelonen und Joghurt sowie viele kalte Getränke.
Das Training kann auch zu Hautausbrüchen führen, die durch verstopfte Poren verursacht werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, während des Trainings kein Make-up zu tragen und vor intensivem Training nur eine leichte Feuchtigkeitscreme aufzutragen und deine Haut zu reinigen. Du möchtest es so einfach wie möglich für deine Poren machen, zu atmen und die Schweißdrüsen während des Trainings funktionieren lassen, damit sie sich nicht verstopfen und Pickel, hautausschlagähnliche Beulen oder Hautunreinheiten verursachen.
Ein weiteres Problem, auf das man achten sollte, ist das Training im Freien, da UV-Schäden ein wesentlicher Beitrag zur vorzeitigen Hautalterung sind. Die Sonne ist zwischen 10 und 16 Uhr am stärksten. Wenn du zu diesen Zeiten im Freien trainieren müssen, verwende. eine leichte Sportcreme mit Lichtschutzfaktor und bedecke dich mit einer Cappie und anderer schützender, atmungsaktiver Kleidung.
Sport führt auch dazu, dass deine Haut durch Verdunstung Wasser verliert, was es noch wichtiger macht, vor und nach dem Training gut hydriert zu bleiben. Obwohl die Haut von außen mit Feuchtigkeit versorgt wird, ist dies die beste Form der Verteidigung. Verwende nach dem Training eine feuchtigkeitsspendende Creme und trage regelmäßig eine Gesichtsmaske auf, wenn du regelmäßig Sport treibst, um die Haut wieder zu hydrieren.
Alles in allem tust du deiner Haut durch Sport sehr viel Gutes. Achte jedoch darauf, wie du mit den Nachteilen umgehst und die Vorteile maximieren kannst, die deine Haut durch dein Trainings- und Sportprogramm erhält.